PAULOWNIAPLANTAGE

CO2 Kompensation mittels Zertifikate!

Zertifikate erwerben? 

Bei unserem  Partner carbon connect AG oder direkt über uns.                 

Ein Herzensprojekt: Unsere Plantagen in Kroatien mit ca. 150.000 Paulownia-Bäumen binden 12.000 Tonnen CO2 pro Jahr

Die Bevölkerung der Welt wächst, Regenwälder schrumpfen, die Ressourcen und Rohstoffe werden täglich geringer. Hölzer könnten in Zukunft schon bald knapp werden. Der Klimawandel kann nicht geleugnet werden.

Seit 2017 wachsen auf unseren Plantagen in Kroatien ca. 150.000 sogenannte »Paulownia«-Bäume auf etwa 300 Hektar welche in unserem Eigentum sind. Für die Pflanzung der Bäume haben wir ausschließlich brachliegende Flächen in Kroatiens Binnenland abseits des Tourismus rekultiviert. Die Paulownia-Bäume haben wir eigenhändig gepflanzt und werden diese seither – und für die nächsten Jahre – von unserem Plantagen-Manager Tomislav Presecan und seinem kompetentem Team umsorgt, gehegt und gepflegt.

Für Frühling 2023 ist geplant weitere 25.000 Bäume zu pflanzen.

Nach 10 Jahren, wenn die Ernte ansteht, überragen uns diese Bäume längst. Deren kostbares Holz wird den rohstoffhungrigen Märkten Europas auf kurzem Transportwege bereitgestellt.

DSC07553
DSC07678
baum-1
220203_7

Das Holz des sogenannten Paulownia-Baums ist eine (bio)logische Alternative zu anderen Edelhölzern und vielen knapp werdenden oder unökologischen Werkstoffen.

Die Paulownia-Bäume ersetzen nicht nur Edelhölzer der Regenwälder, sondern nehmen mit ihren riesigen Blättern während ihrer Wachstumszeit viele Tonnen CO2 auf und geben Sauerstoff ab: 600 Paulownien geben jährlich 59 t Sauerstoff ab und können mit ihren großen Blättern 10 mal mehr CO2 binden als der herkömmliche Nutzwald.

Schnelles Wachstum

Der Paulownia-Baum ist weltweit der am schnellsten wachsende Edelholzbaum. Das Holz ist auch harzfrei.

Große Blätter, schöne Blüten

Die Blätter der Paulownia Bäume nehmen CO2 auf und geben Sauerstoff ab. Mehr als herkömmlicher Nutzwald.

Viele Einsatzgebiete

Beispielsweise im Sportbereich, für 
Möbel und Hausbau,
Ski-, Boots-, Surfbrettbau oder Instrumentenbau

Leichtes stabiles Holz

Aufgrund seiner Leichtigkeit und Stabilität wird der Paulownia-Baum auch »nachwachsendes Aluminium« genannt.
Für das bisher gebundene CO2 in Höhe von ca. 15.000 Tonnen können wir Zertifikate zur Kompensierung anbieten.
Für den Vertrieb arbeiten wir mit unserem Kooperationspartner für Klimaschutz, der carbon connect AG aus der Schweiz zusammen.
Möchten auch Sie CO2 Zertifikate erwerben? Sie bekommen diese über unseren Partner carbon connect AG oder direkt über uns.
Unsere Initiative
in Deutschland: Treevest
Im Rahmen von TreeVest haben wir bereits ca 50.000 Bäume gepflanzt und etwa 120 Hektar brachliegende Fläche rekultiviert.
Unsere Initiative
in Österreich: treesource

Seit 2017 wachsen auf unserer eigenen Plantage in Kroatien 10.000 sogenannte »Paulownia«-Bäume auf 20 h Agrarland.

Impressionen aus Kroatien